W169 Zuverlässiger?

Diskutiere Zuverlässiger? im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Leute, es wird Zeit für einen neuen Elch. Ich habe dabei den A200 ins Auge gefaßt. Sicherlich ist der W169 noch nicht einmal zwei Jahre auf...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Purzel

    Purzel Elchfan

    Dabei seit:
    27.07.2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemielaborant
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Hallo Leute,

    es wird Zeit für einen neuen Elch. Ich habe dabei den A200 ins Auge gefaßt. Sicherlich ist der W169 noch nicht einmal zwei Jahre auf dem Markt, aber meint ihr, er ist besser und zuverläßiger als der W168 *kratz*?

    Gruß
    Ingo
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Zuverlässiger?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    Was das Innenleben und Ausstattung angeht übertrifft er den W168 bei weitem. Du sitzt einfach bequemer in den neuen Sitzen. Bei Zuverlässigkeit verweise ich mal auf den ADAC. Dort führt die A-Klasse weiterhin in der Pannenstatistik ;D (is also gut) und beim Kummerkasten gibt es gerade 10 Eintrage u.a. mit losen Sitzen, Wasserablauf beim Lamellen-Schiebedach, Halterung Außenspiegel.
     
  4. Purzel

    Purzel Elchfan

    Dabei seit:
    27.07.2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemielaborant
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Naja, in der Pannenstatistik war der W168 ja auch nicht schlecht...aber mit Stabiproblemen, gebrochenen Federn u.s.w. bleibt ma ja auch nicht liegen ;)

    Von innen gefällt mir der neue auch wesentlich besser, als der 168!!
     
  5. #4 Elfe12e, 05.04.2006
    Elfe12e

    Elfe12e Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2005
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    56
    Ja, ein tolles Auto, in meiner Familie gibt es seit August einen 169er, bis jetzt ohne das geringste Problem.
    LG-R.
     
  6. #5 Mr. Bonk, 05.04.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Habe mal ein paar weitere Sachen zusammengetragen, die ich hier im Forum schon des öfteren gelesen habe (besonders die Handschaltung scheint im 169er nicht sehr geglückt zu sein):

    Ich zitiere: ;)

    "...
    - teilweise schlechte Verarbeitungsqualität des ersten Modelljahrs (kann mich da noch an die Bilder von gustav erinnern),
    - Wasser im Batteriekasten
    - knarzende Geräusche beim Schalten,
    - schwergängige und hakelige Schaltung,
    - komische Funktionsweise der Autotronic im manuellen Modus,
    - Aufspielen neuer Software,
    - zu tief eingestellte Scheinwerfer ab Werk
    - Brummgeräusche / komisches Vibrieren des Motors
    - Ausfall des Bremssystems (war aber bei einem A-200 Turbo)
    - Leerlauf im Stand sehr unruhig, nimmt beim fahren/gasgeben sehr schlecht Gas an (als ob hinten jemand das Fahrzeug festhält)
    - Schaltung hackt zwischenzeitlich, im kalten Zustand läßt sich schwer der Rückwärtsgang einlegen oder aber ich kann manchmal nicht auskuppeln.
    - Klappergeräusche Aufhängung vorne Fahrerseite bei holpriger Straße
    - Sicherheitsgurt Fahrer und Beifahrer rollt sich nicht von selbst ganz auf
    - Kofferraumboden vibriert während der Fahrt, die Konstruktion scheint zu leicht zu sein. meine Werkstatt hat es nicht geschafft diesen Mangel abzustellen
    - Zierleisten an den hinteren Fenstern bei meinem C169 haben auf beiden Seiten Spannungsrisse (der größte ca. 2mm breit)
    - In den Spiegelblinker, Frontscheinwerfer und Heckleuchten ist ab und zu Feuchtigkeit
    - Über den Heckleuchten ist doch diese rote Kunststoffumrandung, diese ist auf beiden Seiten bisschen abgebrochen, da sich die Heckklappe verzogen hat
    - Amaturenbrett in der Mitte hat starke Vibrationsgeräusche.
    - FSA ist so leise, dass die Gegenstelle mich kaum versteht.
    - stark vibrierender Innenspiegel bei den Dieselmodellen
    - und und und
    ..."

    Also ich finde diese Auflistung zeigt sehr eindrucksvoll, daß man auch mit nem 169er einige Zeit in der Werkstatt zubringen kann. Betonung auf *KANN*, vielleicht hat man auch Glück und nach 2 Jahren ist immer noch nix gewesen.

    Aber wer lange genug sucht, findet auch beim hochgelobten C/W169 genügend "kleinere" Fehler... und ob man bei 7-8 Jahre alten 169er vermehrt über gebrochene Hinterachsfedern oder andere Sachen klagen wird, kann heute auch noch niemand sagen. ;) ;D

    Allein deshalb hinkt meiner Meinung nach auch ein Vergleich 7-8 Jahre alter W168 mit 1-2 Monate altem W169. :-X

    Auf jeden Fall: einen Jahreswagen würde ich persönlich frühstens erst ab Baujahr 07/2005 nehmen (alles davor ist wohl noch Betatest beim Kunden). :-X
     
  7. taurus

    taurus Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    3
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Ergänzung zur Liste von Mr. Bonk:

    - Beim Diesel reduzierte Laufleistung bis zum nächsten Assyst (15 Tkm statt 20 Tkm, siehe hier)

    Zu den Aussagen zum Interieur möchte ich mal meine 2 Cents beitragen: Ich saß kürzlich in einem A 180 CDI und fand das Interieur ziemlich langweilig. Beim W168 ist die Interieurgestaltung mit den vielen Rundungen ja reichlich kurios, aber mir ist das lieber als das 08/15 Design vom W169, das man in solcher oder ähnlicher Form auch in einem VW Golf oder unzähligen anderen Fahrzeugen findet.

    Also ich geb meinen W168 so schnell nicht her. *thumbup*

    taurus
     
  8. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    Dafür soll ja die Handschaltung des W168 (zumindest das Sportgetriebe) eine der besten sein, die Mercedes jemals gebaut hat, las ich kürzlich in einem alten Testbericht über den A 190. Und ich finde die Schaltung meines Autos auch sehr leichtgängig und präzise.
     
  9. #8 Bass-Elch, 05.04.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Ich bin auch mal gespannt wie der neue Elch so ist... habe bis jetzt keinen gefahren, aber werde am Freitag einen als Mietwagen bekommen - wegen des Reifenwechsels.

    Hab ja auch schon viel gutes drüber gehört! *elch*
     
  10. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    ja, abgesehen von der Handschaltung ;) ist das Auto sicher in vielen Aspekten qualitativ hochwertiger.
     
  11. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Nunja, wenn man über jedes Auto alles sammelt, so wird man wohl kein Auto haben, wo nicht ALLES auf der Liste steht.
    Die Frage ist aber die gewichtung, dass an einem Fz mal dies ist und an nem anderen FZ was anderes liegt in der Natur der Dinge. (Wenn nicht grad nen Maybach fährt).
    Es stimmt auch das in ner Pannenstastistik kein Elch mit Stabiproblemen auftaucht, da man deshalb nicht liegen bleibt. Das gilt aber ebenso für alle anderen Fahrzeuge und da wäre dann wieder der Punkt "Gewichtung". Mir wäre ein Auto, das alle 2 Jahre nen Satz Stabis braucht lieber als eines, dass nen kapitalen Motorschaden hat, die Antriebswellen brchen o.ä. schlimmes.
    Nen ab Werk nicht richtig eingestellten Scheinwerfer stellt die NL ohne Murren oder Berechnung auch richtig ein... .

    On der 169er zuverlässiger ist, so denke ich, kann man jetzt noch gar nicht sagen, da es noch keine alten Autos gibt und nen 2 Jahre alter Wagen mit 200.000 km sollte auch keine Mucken machen. Zudem denke ich nicht das man dem 168er nachsagen könnte das er unzuverlässig sei.
    Klar gibt es Kleinigkeiten die nerven und teils auch nen paar Euro kosten aber ein Liegenbleiben mit nem Elch ist sehr unwahrscheinlich. (solange der Wagen gescheit gewartet und auch getankt wird ;) )

    Zum 169er, das es auch hier mal rappelt ist für mich verständlich, ich würde mir für meinen Teil NIE einen Wagen vor dem 1. Facelift kaufen. Auch das die bescheu... Kofferraumbodenklappe anfängt zu klappern sollte jeden klar sein, der den Wagen auch nur im Verkaufsraum gesehen hat, wobei es in anderen, auch neuen Autos recht deutlicher und lauter rappelt.

    Was die hier im Forum benannten "Probleme" angeht muss man aber auch eines bedenken, grade Leute die bereits als 169er-fahrer neu ins Forum gekommen sind, haben bestimmt nach ner Seite gegooglet (o.ä.) auf der man eine Lösung für ein Problem X findet. Das sich hier also auch Probleme bebündelt häufen ist verständlich.


    Gruß
    Über
     
  12. #11 5loewen, 05.04.2006
    5loewen

    5loewen W169 & W246 Pionier

    Dabei seit:
    21.09.2003
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pensionist
    Ort:
    Voitsberg / Österreich
    Marke/Modell:
    B 180 CDI Sportpaket
    Also ich fahre seit 09/04 den W169 ein 180 CDI, war noch nie außer beim 20000er Service Außerplan in der Werkstätte.
    Mußte nur nach dem Service den falsch eingestellten Serviceintervall von 15000km wieder auf 20000km korrigieren lassen und dabei wurde eine neue Software aufgespielt, und einige Einstellungen geprüft.
    Fuhr vor dem W169, 2 W168 (170CDI) und muß sagen das der NEUE schon sehr viel komfortabler, schöner (ist Geschmacksache) und sehr zuverlässig ist.
    Wenn ich natürlich die vielen Fehler die hier aufgelistet wurden auf ein Auto beziehe schaut das nicht gut aus. Die Fehler stammen ja von vielen Autos die hier unterwegs sind. Fehler gibt es ja auch bei anderen Marken genug.
    Auch mit der Schaltung die hier oft angesprochen wurde gab es keine Probleme, obwohl der W169 einer der ersten war die ausgeliefert wurden.
     
  13. #12 Peter w169, 05.04.2006
    Peter w169

    Peter w169 Elchfan

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Saarland
    Marke/Modell:
    A 140 W168
    Hi,

    also, hatte mit dem 160er CDI keine Probleme, und der neue 169er CDI ist um Längen noch besser,,, jederzeit wieder.
    Also greif zu, würde mir doch allerdingst Gedanken machen ob ein CDI sich nicht rechnet, alleine der Spritverbrauch, ist das schon wert,,
    hatte mehrmals ein A 200 aus der Werkstatt bis mein Neuer da war,und der Spritverbrauch kaum unter 10, zum Diesel mit sagen wir mal noch 7,5..und weniger
    das sind 2,5 ltr auf 100 km schon 2,80 Eu, und bei 1000 km....
    rechnen kannst de ja,,, und er 180 CDIer geht echt gut,

    Bleibt letztlich die Entscheidung bei Dir,,,, auf alle Fälle W 169

    Gruß peter
     
  14. #13 Mr. Bonk, 05.04.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Exakt! Leider wird dann doch immer wieder hier im Forum geschrieben, daß __der__ W169 zuverlässiger sei. Das ist aber definitiv falsch. *kloppe*

    Dies gilt, wenn man überhaupt nach nur 2 Jahren (bei Baujahr 2004) schon eine Aussage treffen kann, nur im Einzelfall. Generell (also für *jeden* W169er oder den W169 allgemein) kann man das aber nicht sagen, was die obige Auflistung von schon aufgetretenen Fehlern bei einzelnen W169 ja auch eindrucksvoll belegt. :-X (wobei das mit der hakligen Schaltung ja nicht nur von 1 Elchfan kam - nur so am Rande bemerkt).

    Also der W169er mag ein zuverlässiges Auto sein, aber er ist (in den ersten 1-2 Jahren) durchschnittlich sicherlich nicht zuverlässiger als der W168 in den ersten 1-2 Jahren (Betonung auf durchschnittlich). ;)

    Und über alles andere (schöner, bequemer, bessere Straßenlage, usw usf) kann man sich trefflich streiten. Das ist nämlich 100% Geschmackssache. *aetsch*
     
  15. #14 Mr. Bonk, 05.04.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
  16. #15 Jessica, 05.04.2006
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Der Thread gefällt mir nur bedingt... musste der ausgerechnet jetzt kommen? ;D
    Ich hoffe, dass ich auch weiterhin ohne Panne(n) und ohne ernsthafte Probleme voran komme. Ob mit W168 oder W169 ;).


    *edit*
    Den Thread wollte ich auch nicht sehen Bonki *ulk*.
     
  17. #16 WALTER38, 05.04.2006
    WALTER38

    WALTER38 Elchfan

    Dabei seit:
    27.11.2005
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberger Land
    Marke/Modell:
    B170NGT Autotronic
    Tja, wenn es einige gibt, die "Pech" gehabt haben ..., das wird es wohl immer und bei jeder Automarke geben, es gibt bestimmt -ausser mir- auch sehr viele, die "Glück" hatten.

    Inzwischen muß ich ja meinen bisherigen A 180 CDI nicht mehr loben, ich habe ihn zum erhofften Preis bereits verkauft. Und ich bin überzeugt, wie in denvergangenen Jahren, einen überzeugten A-Klassen-Fan gewonnen zu haben. Deshalb ist mein Nachruf frei von Eigeninteressen ..., ich habe IHN nur als zuverlässig und ausreichend sparsam kennen gelernt. Das Einzige was mich gestört hat war, dass er - neben seinen unbestrittenen Vorteilen - (fond)raummässig kein echter Nachfolger für meine vorhergehenden 168 LANGs gewesen ist. Natürlich, bei einem Jahr Nutzung DARF man noch nicht laut von Erfahrung sprechen aber ich habe am W 169 fast NICHTS auszusetzen. Für mich persönlich wäre er ausreichend groß gewesen. Nachdem meine erotischer Proviant (nicht nur fürs Wochenende) eine Hüftprothese erhalten hat und deshalb den Sitz vollständig nach hinten schieben muss, hat der dahinter sitzende Fahrgast verdammt wenig Fußraum zur Verfügung.
    Deshalb ..., und nur deshalb, ab 11.04. die B-Klasse, für mich die Neue A-Klasse LANG, wenn auch vorne wie hinten leicht modifiziert!

    Deshalb bin ich überzeugt, wer sich bewusst für die A-Klasse entschieden hat, der wird stets sein Freude mit dem Fahrzeug haben, denn "Ausnahmen bestätigen die Regel"!

    Gruß
    Walter
     
  18. Purzel

    Purzel Elchfan

    Dabei seit:
    27.07.2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemielaborant
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Danke für eure Meinungen, Auflistungen und Anregungen :) !!

    Natürlich ist mir klar, dass ein Auto, was nicht mal zwei Jahr auf dem Markt ist bei irgend jemand einen "100 000km - Dauertest" hinter sich haben kann. Ich glaube aber, dass die erste A-Klasse mehr Startschwierigkeiten hatte, als die jetztige.

    Wenn man sich nur die Beiträge im Forum über den W169 durchliest, dann werden immer nur die Probleme geschildert, aber es melden sich nicht die zu Wort, die keine Probleme haben und zufrieden sind. Deswegen hatte ich diesen Thread geöffnet...

    Ich finde den Elch immer noch Klasse...habe ja inzwischen auch schon meinen zweiten ;)

    Werde aber trotzdem mal schauen, was die Konkurenz so hat...

    Gruß
    Ingo
     
  19. Pilot

    Pilot Elchfan

    Dabei seit:
    05.03.2003
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A180 CDI
    Ich kann unseren neuen Elch am 21.4 in Rastatt abholen. Bin gespannt ob er weniger Mängel hat als unser jetziger W169 :-) Das wird der fünfte und letzte..
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Bass-Elch, 07.04.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    So bin nun heute also 58 km mit einem W169 A 200 CDI in silber gefahren.
    Ich finde den Motor absolut Klasse - der geht im Nu auf 100 und nicht viel langsamer auf 200. Sehr angenehm fand ich auch das Interior und die Sitze. Gestört hat mich der zu weich aufgehängte Rückspiegel und dass die Außenspiegel m.E. zu klein sind.

    Ansonsten ein sehr gutes Auto, in dem man sich auf Anhieb sehr wohl fühlt.

    Viele Grüße
     
  22. dkolb

    dkolb Elchfan

    Dabei seit:
    11.08.2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    42
    Ort:
    Schwarzwald
    Marke/Modell:
    MB B180, W246, 7G-DSG
    Zum Spritverbrauch guckst Du mal hier (bei dkolb):
    Spritverbrauch
     
Thema: Zuverlässiger?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w169 zuverlässigkeit

    ,
  2. w169 cdi zuverlässig

Die Seite wird geladen...

Zuverlässiger? - Ähnliche Themen

  1. W168 AKS Zuverlässigkeit in bergigem Land

    AKS Zuverlässigkeit in bergigem Land: Moin, wie einige vielleicht schon gelesen hatten, habe ich einen A170CDI mit AKS und Teildefekt gekauft. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob...
  2. W168 Scheibenwischer funzt nicht zuverlässig, A Klasse 170CDI W168

    Scheibenwischer funzt nicht zuverlässig, A Klasse 170CDI W168: Folgendes Problem bei meiner A Klasse, 170CDI, W168: Intervallwischer funzt nicht. Dauerwischer "normal" funzt. Dauerwischer "schnell" funzt...
  3. W169 Autotronic daubarkeit zuverlässig oder nicht?

    Autotronic daubarkeit zuverlässig oder nicht?: Ich habe seit kurzen eine A200 AUTOTRONIC Bj 2005 mit 43000KM gekauft,super Auto mit sehr schönen Form und Innenausstattung. Ein Freund sagte das...
  4. W168 Ist Eure Tankanzeige zuverlässig???

    Ist Eure Tankanzeige zuverlässig???: Es ist zum heulen, ich kann mich auf meine Tankanzeige nicht mehr verlassen. Bin schon so oft stehen geblieben - und das obwohl noch fast 1/4 voll...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.